Kurswechsel in Sachen Klimawandel?
Seine Präsidentschaft bedeute mit Blick auf den Klimawandel ein neues Kapitel. Das sagte Barack Obama per Videobotschaft auf einer Klimakonferenz von US-Gouverneuren in Los Angeles. Unter anderem versprach er, bis zu 15 Milliarden Dollar jährlich in saubere Energie und Klimaschutztechnologien zu investieren. In wie weit er sich gegen die den Klimawandel noch immer leugnende US-Wirtschaft wird durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Indes steigt der Außstoß von Treibhausgasen trotz aller Warnungen weltweit. So nahmen die Emissionen seit dem Jahr 2000 um 2,3 Prozent zu. Dabei liegt Deutschland sowie weitere Industriestaaten durchaus im Soll das Kyoto-Protkoll betreffend. So reduzierte Deutschland seine Emissionen um 18,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 1990. Ziel ist es, bis zum Jahr 2012 eine Reduzierung klimaschädlicher Gase um 21 Prozent zu erreichen. Der neuerliche Anstieg kommt vor allem durch die Schwellenländer Indien und China zu stande, aber auch die ehemaligen Ostblockstaaten tragen ihren Teil dazu bei.